#086 – Epische Töne und neue Projekte – Imascore & Imamotion – Im Interview mit Xaver Willebrand

Rookburgh, Chiapas, Klugheim – das sind wohl die bekanntesten Stücke des Paderborner Studios Imascore. Heute schauen wir mal, was genau hinter dem Business steckt. Zusammen mit einem der Gründer, Xaver Willebrand, beleuchten wir die Geschichte von Imascore, wie der kreative Prozess hinter den musikalischen Werken abläuft und wo die Reise noch hingehen wird.

Shownotes

Webseite Imascore

Webseite Imamotion

Zur Folge

#085 – Menschen, oder?

Es ist nicht immer einfach mit uns Menschen, oder? Schnell versteht man sich falsch oder übersieht etwas und schon geht es rund. Man bekommt schlechte Laune, meckert herum und am Ende des Tages sind „eh alle dumm“ oder man „hasst alle Menschen“. Kennst du solche Situationen? Wenn man viel mit Gästen und Touristen zu tun hat, kann sowas schon mal rausrutschen. Wiederholungen und Routine jedoch in toxische Verhältnisse übergehen. Wir fragen heute mal nach dem „Warum?“… Warum sagen wir sowas und wie können wir die andere Seite besser verstehen lernen?

Eine Folge, die einen philosophischen Touch hat, aber auch direkte Lösungsvorschläge bietet. Denn: Wenn wir oder unsere Gäste etwas vermeintlich „falsch“ machen oder verstehen, hat dies einen Hintergrund. Daher gehen wir auf Lösungssuche und schauen uns drei wichtige Aspekte im Verlauf an: Design, User Experience und Kommunikation.

Shownotes

n/a

Zur Folge

#081 – Businessplan Schausteller – Im Interview mit Thomas Meyer

Es ist ein bizarres Erlebnis. Mitten in der Wüste von Saudi-Arabien sitzen wir auf einer Parkbank und schauen auf ein französisches Viertel. Am Ende der künstlichen Fassade steht eine überdimensionierte LED Wand. Wir sehen die Gärten aus Versailles. Es ist gut 30 Grad und wir unterhalten uns angeregt.

Thomas Meyer ist mit dieser Art Umgebung vertraut, denn er arbeitet schon lange mit verschiedensten Firmen weltweit. Sein letzte große Unternehmung war das Veräußern seiner Fahrgeschäfte an einen britischen Unternehmer. Trotz der Schausteller DNA sieht Thomas jedoch Veränderungen in der Branche kritisch und beobachtet das Weltgeschehen. Die alten Businesspläne von früher sind kaum noch haltbar, eine neue Vision muss her. In diesem spannenden Interview sprechen wir über diese Veränderungen und Visionen – und generell: Wie funktioniert eigentlich das Geschäftsmodell Schausteller?

Shownotes

Zusätzliche Informationen zu dieser Episode findest du im passenden Artikel in der aktuellen Ausgabe von EuroAmusement Professional, dem Fachmagazin für die europäische Freizeitbranche.
www.eap-magazin.de

Mehr über Meyer Entertainment

Zur Folge

#080 – Storytelling im Europa Park – Im Interview mit David Ginnuttis

Achterbahnbauer, Weltenerschaffer und Geschichtenerzähler. Der Europa Park baut seine Kompetenzen immer weiter aus. Damit sich diese Felder sinnvoll berühren und einen roten Faden bekommen, gibt es innerhalb der eigenen Schmiede eine Abteilung nur für die Geschichten. David Ginnuttis ist Storyteller für den Europa Park und vereint verschiedenste Medien, um aufregende, emotionale Geschichten zu erzählen. Zusammen mit den unterschiedlichen Abteilungen von MackOne entstehen so immersive Abenteuer.

Shownotes

Mehr zu Mack One

Zur Folge

#079 – Events & Erlebnisse – Im Interview mit CV Entertainment

Events sind ein fester Bestandteil unserer Freizeitkultur. Ob Veranstaltungen, Aufzeichnungen oder saisonale Events: Es werden kreative Ideen und Umsetzungen gesucht. Zwei sehr kreative Menschen aus dem Süden haben diesen Markt für sich entdeckt und bieten Dienstleistungen aller Art, um das besondere Event auf die Beine zu stellen. Virginia und Christian Howington haben 2017 ihre eigene Eventschmiede CV Entertainment gegründet und erzählen von Ihrer Arbeit und Leidenschaft für Events und Erlebnisse.

Shownotes

Mehr zu den beiden und den Dienstleistungen unter:
www.cventertainment.com
www.instagram.com/cventertainmentofficial

Zur Folge

#074 – Auf den Hund gekommen

Mit seinem Vierbeiner in einen Freizeitpark? Zusammen mit dem EuroAmusement Professional Magazin gehen wir genau dieser Frage nach.
Grade in beliebten Reisegebieten, wo man längere Zeit verbringt, nimmt man seine Hunde mit – denn auch der beste Freund des Menschen benötigt einen Tapetenwechsel. Was aber tun? Denn nicht jeder Freizeitanbieter lässt Hunde in seine Freizeitattraktion. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile der Frage: Sollte ich Hunde in meiner Freizeitattraktion erlauben? Außerdem gibt es noch Input aus der Praxis. Der Jaderpark erlaubt in seinem Tier- und Freizeitpark Hunde in seinen Anlagen. Parkchef Andy Ludewigt teilt seine Einschätzungen und Learnings zu dem Thema.

Shownotes

Zusätzliche Informationen zu dieser Episode findest du im passenden Artikel in der aktuellen Ausgabe von EuroAmusement Professional, dem Fachmagazin für die europäische Freizeitbranche.
www.eap-magazin.de

Mehr zu Jaderpark auf der Homepage

Zur Folge

#073 – Doloris – im Interview mit Joep van Gorp

Eine immersive Ausstellung ohne Grenzen? Mitten in Tilburg erwartet dich genau das! In einem unscheinbaren Gebäude befindet sich eine unglaubliche Kunstinstallation die mit allen Sinnen erlebt werden kann und muss. Es bleibt auch keine andere Wahl. Man klettert, krabbelt, berührt, öffnet und entdeckt immer wieder neue Wege, Räume und Exponate. Doloris Meta Maze ist eine dieser Attraktionen, die man schlecht beschreiben kann und erlebt haben sollte. Joep van Gorp versucht zu erklären, was hinter diesem Konzept steckt und wie Doloris entstanden ist.

Shownotes

Doloris Homepage

Zur Folge

#072 – Youseum – im Interview mit Koen Derks

Bist du auch so viel auf Instagram unterwegs? Oder noch auf Facebook? Social Media ist Fluch und Segen zugleich. Es verbindet die Menschen, aber schafft zugleich FOMO (fear of missing out). Youseum konzentriert sich auf den kreativen Aspekt der sozialen Medien und bietet den Raum zu freien Entfaltung an. Diese hands-on Experinece wird als Social Media Museum bezeichnet. Koen Derks, einer der Gründer von Youseum, spricht über den kreativen Prozess hinter der Attraktion und über die Geschichte. Aktuell ist die neueste Attraktion als Pop-Up im Centro Oberhausen zu bestaunen, bevor zum Jahreswechsel das vollständige Youseum dort eröffnen wird. Das Interview ist komplett in englischer Sprache.

Shownotes

Homepage Youseum

Zur Folge

#071 – Ride Review – im Interview mit Dennis Brokop

Mahlzeit und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge How to Freizeitpark. Heute drehe ich meine Runden im Eye55 mit bester Begleitung. Dennis Brokop, auch als Bro bekannt, entführt dich mit seinen Videos in allerlei Freizeitparks, aber auch zu den Herstellern von Fahrgeschäften. Zu seiner Leidenschaft, seinen Gedanken und seinem großen Schritt Ride Review als hauptberuflicher YouTuber zu pflegen erzählt er mehr in dieser lockeren Folge.

Shownotes

YouTube Kanal Ride Review

Shop zum YouTube Kanal

Zur Folge

#070 – Live Escape & Adventure Games Convention 2022

Keine Rätsel und kein Zeitdruck im größten Escape Room Europas. Dafür eine Menge Fachleute, viele spannende Vorträge und Workshops – und eine gute Zeit. Der Fachverband Live Escape & Adventure Games hat seine Convention in der Eloria Erlebnisfabrik veranstaltet, mitten in Bottrop, umgeben von einer atemberaubenden Kulisse.

Ich durfte mich auf der Convention umschauen, mit den Ausstellenden sprechen und ein paar Stimmen einfangen. Mein größtes Learning: Networking macht nicht nur Spaß, sondern bestätigt oft das eigene Gefühl was man hat. Mein Gefühl war, dass die recht kleinteilige Freizeitbranche überall gleich aufgestellt ist: engagierte Leute, passionierte Experten und das gemeinsame Ziel der Unterhaltung. Sebastian Hinkel, Gründer vom Rätselraum Ruhrpott und Vorstandsvorsitzender, hat mir dieses Gefühl im Interview nochmal bestätigt.

Shownotes

Christoph Brosius
Jan Stein – Lebegeil Media
Vivien Himpsl – One Hour Left
Ticketbro
Rätselbot

Fachverband LEAG
Eloria Erlebnisfabrik

Zur Folge