Einträge von StefanBurian

#099 – Wir bauen uns einen Personalstamm auf

Vor der Unterhaltung kommt die Planung. Denn wenn ich eine neue Freizeitattraktion eröffne, möchte ich natürlich wissen, was ich an Personal benötige. Welche Qualifikationen? Welche Aufgaben? Was für eine Hierarchie benötige ich? Diese Fragen klären wir heute auf und bestücken unseren fiktiven Funpark mit Personal. Shownotes n/a Zur Folge

#098 – Service Blueprinting

„The difference between fooling around and science is writing it down“ – Adam Savage (Mythbusters) Warum ist das Prozessmanagement im Service super wichtig? Service ist doch eine menschliche Interaktion, teil des Eskapismus. Warum also den Spaß und Individualismus ziehen und alles aufschreiben? Es hat doch bisher auch ohne geklappt.Bis es dann mal nicht klappt und […]

#097 – Drei Sätze die deine Freizeitattraktion killen

Kommunikation ist nicht nur wichtig für Sender und Empfänger, sondern auch für den „eigenen Empfang“. Das was ich spreche beeinflusst mein Handeln, mein Denken und meine Umwelt. Und deswegen ist es mir wichtig, die drei Killer-Phrasen zu präsentieren, die für ein offenes und innovatives meiner Meinung nach schädlich sind. Und keine Sorge: Ich liefere direkt […]

#096 – Better safe than sorry – Vorbereitet für Notfälle

In dieser Folge sprechen wir über die entscheidende Bedeutung der Notfallvorbereitung in Freizeitattraktionen. Die Sicherheit der Besucherinnen und Mitarbeiterinnen steht immer an erster Stelle, und deshalb ist es unerlässlich, auf mögliche Notfälle wie Brände, Unfälle und Personenschäden gut vorbereitet zu sein. Erfahre mehr darüber, wie eine gute Vorbereitung mit Notfallplänen und SOPS dazu beitragen kann, […]

#095 – Freizeit & Politik – Im Interview mit Jürgen Gevers (Geschäftsführer VDFU)

Ein Verband hat viele wichtige Vorteile. Wichtigstes Ziel: Gemeinsam an konkreten Themen arbeiten, um gemeinsam vorwärts zu kommen. Dies können politische Themen sein, Themen in der Planung oder auch der generelle Austausch von Wissen. Genau so läuft es beim VDFU ab. Der Verband deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. vereint Freizeiteinrichtung jeglicher Art und arbeitet ein […]

#094 – Abenteuer Simulation & Geschäftsmodelle – Im Interview mit Michael Bierhahn (Paperdice Group)

Zurück in die wilden 20er mit einer hochauflösenden Simulation! Der Clou: Nichts digital, alles real. Wie ist das möglich?Michael Bierhahn ist Geschäftsführer der Paperdice Group und betreibt u.a. die Eloria Erlebnisfabrik in Bottrop. Im Gebäude des ehemaligen Grusellabyrinths verbirgt sich heute was Anfangs als Abenteuer Simulation bezeichnet wurde. Dahinter versteckt sich nichts geringeres als Europas […]

#093 – Die Geschichte vom Schloss Beck – Im Interview mit Familie Kuchenbäcker

Attraktionen im Ruhrgebiet gibt es viele, aber diese hier ist besonders! Vor allem weil es auch meine persönliche Geschichte betrifft. Ich würde sogar soweit gehen und sagen: Hier hat alles begonnen! Meine liebe zu Freizeitparks und Achterbahnen. Das Schloss Beck ist ein beliebter und belebter Ausflugsort für Familien. Genau so belebt ist die Geschichte des […]

#092 – Wie geht Immersiv? – Im Interview mit Tim Henrik Schneider (Karmanoia)

Tauche ein in immersive Welten – voller Wunder, Bildschirme und Roboterarmen auf Kreuzfahrtschiffen. Ist das noch immersiv oder kann das weg?Steigen wir mal künstlerisch in das Thema und sprechen jemand damit, der eine konkrete Definition für uns hat. Tim Henrik Schneider ist Gründer von Karmanoia, einem Künstlerkollektiv aus Berlin. Den Namen hast du im Zusammenhang […]

#090 – Ihr seid doch verrückt! – Im Interview mit Ines Ehe (Traumland auf der Bärenhöhle)

Moment – habe ich das richtig verstanden? Ihr wollt, dass die Belegschaft einen Betriebsrat gründet? Jeder andere Unternehmer würde davon abraten. Ines Ehe, Geschäftsführerin vom Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle, sieht das aber ganz anders. Was genau hinter diesem logischen Schritt steckt und warum der Freizeitpark in der generellen Kommunikation unglaublich viel richtig macht, erzählt […]